Schön, dass Du hier bist - bei meiner Art Pferde auszubilden

"Nichts ist in der Reiterei unmöglich, 

wenn das Pferd ein Teil von dir wird." 

Jean-Claude Dysli  (1935-2013)

Pferde und Menschen

Die Geschichte zwischen Pferden und Menschen ist lang und hat mit dem Pferd als Nahrungs- und Rohstoffgewinn für uns Menschen begonnen. Dann machte sich der Mensch das Pferd zum Nutzen, durch seine Kraft und Schnelligkeit konnte es als Zugpferd oder Lastentier eingesetzt werden und eine schnellere Fortbewegung war möglich. Das Pferd verschaffte dem Menschen einen enormen Vorteil und konnte als Jagdpferd für Bogenschützen und Speerwerfer gebraucht werden. Es diente vor Streitwagen, zum Ausspähen, als Kurier- oder Postpferd und für den Nahkampf. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen lieferte uns schon 365 Jahre vor Christi der Grieche und Militäroberst Xenophon:

"Was ein Pferd nämlich unter Zwang tut, das beherrscht es nicht, noch sieht das in irgendeiner Weise schöner aus, als wollte man einen Tänzer durch Peitschen und Stacheln zum Tanzen zwingen. Viel eher würde jeder, dem so etwas widerfährt, eine schlechte als eine gute Figur machen, sei es nun ein Pferd oder ein Mensch...                ...es muss vielmehr all seine schönsten und prächtigsten Leistungen auf Grund von Hilfen freiwillig vorweisen."                                                                                                    Xenophon 430-354 v. Ch. ((11.6) Xenophon alte Meister neu belebt von Dr. Phil. Klaus Widdra)

Ob Antike, Mittelalter, Neuzeit, Streitmächte, Ritter, Könige, Militär, Kavallerie, Stierkampf, Zirkus, Hirten- oder Rancharbeit, das Pferd wurde für alle Zwecke des Menschen genutzt, die Zucht angepasst und über Jahrzehnte hinweg war das Pferd ein unentbehrlicher Partner. Mit Erfindung der Motorisierung und der Feuerwaffen wurde das Pferd unbrauchbar und überflüssig. In Folge dessen wurden viele Rassen ausgerottet oder der Bestand extrem verringert. Die Zeit veränderte sich, es entstand die Sport- und Freizeitreiterei und mit ihr wurde die Pferdezucht erneut angepasst. 

Viele Meisterhafte Pferdemenschen haben ihr Wissen niedergeschrieben, Traditionen erhalten oder altes Wissen wiederbelebt. Reiten ist eine Tradition, eine Kunst, ein Lebensgefühl und Charakterschule. Was wäre der Mensch ohne das Pferd geworden?

Wir müssen den Pferden die Wertschätzung geben, die sie verdienen. 

2018 Alle Rechte vorbehalten